NACH DER KATASTROPHE
3-teilige Dokuserie
Von Michael Grotenhoff, Alix François Meier und Eberhard Rühle
Foto von Jonas Unnarsson auf Unsplash
Wie passen sich Fauna und Flora an die Zunahme von Naturkatastrophen im Zusammenhang mit dem Klimawandel an? Obwohl sich manche Arten über Jahrmillionen entwickelt haben, um extremen Ereignissen zu widerstehen, erfordert die aktuelle Klimakrise eine beispiellos schnelle Anpassung.
Brände, radioaktive Strahlung und Vulkanausbrüche können ganze Ökosysteme für Jahrzehnte zerstören. Unsere dreiteilige Dokumentationsreihe untersucht, wie das Leben nach diesen Katastrophen zurückkehrt. Wir begleiten Wissenschaftler, die diesen Regenerationsprozess untersuchen und bemerkenswerte Überlebensstrategien entdecken, indem sie die ersten Organismen identifizieren, die in der Lage sind, diese unwirtlichen Umgebungen wieder zu besiedeln, und ihre außergewöhnlichen Anpassungsmechanismen.